Page 1 of Infinity
Einkaufsrichtlinien
1. KONZEPTE
1.1 Der Verkäufer – UAB Limarto LT, mit eingetragener Adresse: Kolektyvo Str. 15, Vilnius, Rechtsform-Code 303189032, USt-IdNr. LT100008206019. Die Kontaktdaten des Verkäufers finden Sie im Bereich „Shop“.
1.2 Onlineshop – der Onlineshop auf der Webseite www.snyks.com
1.3 Käufer – eine Person, die im Onlineshop Artikel bestellt oder einkauft.
1.4 Werktag – umfasst jeden Tag der Woche außer Samstag, Sonntag und gesetzliche Feiertage, die als arbeitsfrei erklärt sind nach den Vorschriften der Republik Litauen.
1.5 Personenbezogene Daten – die in der Datenschutzrichtlinie näher bezeichneten Informationen über den Kunden.
1.6 Datenschutzrichtlinie – ein vom Verkäufer genehmigtes Dokument, das die Hauptbestimmungen zur Sammlung, Speicherung, Verarbeitung und Aufbewahrung personenbezogener Daten sowie weiterer relevanter Aspekte bei der Nutzung dieses Onlineshops beschreibt.
1.7 Allgemeine Geschäftsbedingungen – diese Einkaufsrichtlinien, die die Bedingungen für den Erwerb von Waren im Onlineshop regeln.
1.8 Konto – das Ergebnis der Registrierung des Kunden im Onlineshop, das einen Speicherplatz schafft, in dem die persönlichen Daten und Bestelldaten des Kunden gesichert werden.
2. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ein Rechtsdokument, das sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer verbindlich ist. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Rechte und Pflichten des Käufers und Verkäufers fest, sowie sonstige Vertragsbedingungen und Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Einkauf im Onlineshop. Wir empfehlen Ihnen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen und sicherzustellen, dass Sie sie vor der Bestellung im Onlineshop vollständig verstanden haben. Falls Sie mit den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder der Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, sollten Sie den Onlineshop nicht nutzen.
2.2 Um im Onlineshop einzukaufen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Natürliche Personen mit voller Geschäftsfähigkeit, also Personen, die volljährig sind und deren Geschäftsfähigkeit nicht durch einen Gerichtsbeschluss eingeschränkt wurde;
- Minderjährige im Alter von 14 bis 18 Jahren mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, es sei denn, sie verfügen über eigenes Vermögen;
- Juristische Personen, die durch bevollmächtigte Vertreter handeln;
- Bevollmächtigte Vertreter aller oben genannten Personen.
2.3 Mit der Bestellung im Onlineshop bestätigt der Käufer, dass er berechtigt ist, Waren im Onlineshop zu kaufen.
2.4 Zur Verifizierung der Angaben, die bei der Registrierung des Kontos im Onlineshop gemacht wurden, wird dem Käufer eine E-Mail zur Bestätigung dieser Angaben zugeschickt.
2.5 Der Kaufvertrag im Onlineshop gilt ab dem Zeitpunkt als geschlossen, an dem der Käufer nach Kenntnisnahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Produktbestellung aufgibt und diese bezahlt, es sei denn, es wird „Bezahlung bei Abholung“ gewählt. Wenn die Zahlungsoption „Bezahlung bei Abholung“ ausgewählt wird, gilt der Kaufvertrag ab dem Moment der Bestellung als abgeschlossen. Wählt der Käufer die Zahlung zum Zeitpunkt der Bestellung, beginnt die Bearbeitung nach Eingang des Betrags auf dem Konto des Verkäufers.
2.6 Die Suchergebnisse im Onlineshop basieren für Anfragen des Käufers auf folgenden Kriterien:
- die Dauer, während der das Produkt im Online-Shop angeboten wird (Neuheit);
- Preis;
- ob das Produkt einer Verkaufskategorie zugeordnet ist;
- Relevanz (Saisonalität oder andere Kriterien).
2.7 Der Käufer kann die Filtereinstellungen für Produkte im Online-Shop auswählen. Die Produkte lassen sich nach Marke, Geschlecht, Preis, Produkttyp, Farbe und Größe filtern. Der Käufer kann zudem ein Kriterium für die Sortierung der Produkte auswählen (Neuheit, absteigender Preis, aufsteigender Preis, Rabattbetrag). Der Onlineshop sortiert oder bewertet Waren nicht basierend auf bezahlter Werbung seitens der Lieferanten oder anderer Dritter. Der Onlineshop bietet keine personalisierten Preise an, und alle angezeigten Preise (ohne Versandkosten) sind für alle Kunden gleich.
3. RECHTE UND PFLICHTEN DES KÄUFERS
3.1 Das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Der Käufer hat als Verbraucher das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Rücktrittsfrist beginnt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Käufer oder eine von ihm benannte Person die Bestellung im Onlineshop aufgegeben hat, mindestens jedoch 14 Tage, nachdem die physische Besitznahme der Ware erfolgt ist. Bei Bestellungen mit mehreren Artikeln, die separat geliefert wurden, beginnt die Frist mindestens 14 Tage nach Erhalt des letzten Artikels durch den Käufer oder eine von ihm benannte Person, die nicht Beförderer ist.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer eine Rücksendeanforderung ausfüllen, indem er sich in sein Konto einloggt und die Rückgabedetails im Abschnitt „Meine Bestellungen“ einreicht. Hat der Käufer das Produkt ohne registriertes Konto erworben, muss er die Rücksendung über den Link in der Bestellbestätigungs-E-Mail anfordern und die Rücksendungsinformationen eingeben. Entscheidet sich der Käufer, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware zurückzusenden, akzeptiert der Verkäufer die Rücksendung (wenn die Ware in gutem, vollständigem und ungetragenem Zustand ist) spätestens innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang im Lager oder lehnt sie ab (wenn die Ware nicht vollständig, offensichtlich getragen, verschmutzt oder anderweitig beschädigt ist). Bei Annahme der Rücksendung wird unverzüglich eine Erstattung des Kaufbetrags abzüglich der Lieferkosten initiiert. Die Erstattung auf das Konto des Käufers hängt von der Bank oder der gewählten Zahlungsmethode des Käufers ab und kann bis zu 5 Werktage in Anspruch nehmen. Wenn die Ware auf andere Weise zurückgesandt wird, als in Abschnitt 3.5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben, trägt der Käufer die direkten Kosten der Rücksendung. Rückerstattungen erfolgen mit derselben Zahlungsmethode, die für die ursprüngliche Zahlung verwendet wurde, wobei der Betrag auf das Konto zurückgebucht wird, von dem aus die Waren bezahlt wurden. Der Verkäufer haftet nicht für Versäumnisse oder Verzögerungen bei der Rückerstattung, wenn der Käufer falsche Angaben für die Rücksendung macht. Der Käufer ist verpflichtet, die Waren unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Datum der Anforderung an den Verkäufer zur Rückabwicklung des Kaufvertrags, zurückzusenden oder im SNYKS-Geschäft unter folgender Adresse zurückzugeben: Kolektyvo Str. 15, Vilnius.
Der Verkäufer ist berechtigt, das Erstattungsverfahren erst fortzusetzen, wenn die zurückgesendeten Waren eingegangen sind. Der Käufer haftet für eine etwaige Wertminderung der Waren aufgrund mangelhafter Verpackung bei der Rücksendung oder unsachgemäßer Lagerung.
3.2 Bedingungen für die Rückgabe von Waren gemäß Klausel 3.1 der Bedingungen.
Der Käufer kann das in Ziffer 3.1 der Bedingungen genannte Recht nur ausüben, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Die Ware ist nicht beschädigt oder äußerlich wesentlich verändert.
- Die Ware wurde nicht getragen oder benutzt und ihre Gebrauchseigenschaften sind erhalten.
- Das Produkt besitzt alle Etiketten und Schutzverpackungen, die zum Zeitpunkt des Kaufs unbeschädigt und unversehrt waren, sowohl innen als auch außen, und das Produkt befindet sich in der Originalverpackung. Sollte das Entfernen der Etiketten zur Prüfung der Ware notwendig sein, muss der Käufer den Verkäufer informieren und darf die Etiketten erst nach Erteilung der Genehmigung entfernen. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren ohne Etiketten abzulehnen, wenn er nachweisen kann, dass dies nicht vereinbart wurde und dadurch zusätzliche Kosten (für die Herstellung, Genehmigung, Anbringung usw. eines neuen Etiketts) entstehen oder die Entfernung solcher Etiketten nicht umkehrbar ist und die Waren ihre Originalität verloren haben.
Der Käufer hat kein Recht, gemäß Punkt 3.1 der Bestimmungen vom Vertrag zurückzutreten und Waren zurückzugeben, die nach der Lieferung oder Abholung ausgepackt wurden und aufgrund der Verordnung der Regierung der Republik Litauen über die Regeln des Einzelhandels, die eine Liste von Waren enthält, die nicht zurückgegeben werden können (z. B. Elektrogeräte, Spielzeug, Möbel, Kosmetika, Bücher, Unterwäsche usw.), nicht zur Rückgabe geeignet sind. Waren auf dieser Liste können nur zurückgegeben werden, wenn der Verkäufer deren Qualität bestätigt. Für Fernkäufe ist die Liste der nicht rückgabefähigen Waren im Zivilgesetzbuch der Republik Litauen aufgeführt (z. B. verderbliche Waren, individuell bestellte und/oder maßgefertigte Waren, unverpackte Körperpflegeprodukte usw.).
3.3 Produktaustausch
Falls die vom Käufer erworbene Ware nicht die richtige Größe hat, kann der Käufer die Ware gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgeben und die Ware in der richtigen Größe bestellen, mit Ausnahme der gesetzlich festgelegten Waren, bei denen der Käufer kein Umtauschrecht hat.
3.4 Möglichkeiten der Warenrückgabe
3.4.1 In Litauen kann der Käufer die Waren, die er zurückgeben möchte und die den Anforderungen der Klauseln 3.1 und 3.2 dieser Bestimmungen entsprechen, kostenlos zurückgeben:
- SNYKS-Geschäft, Adresse: Kolektyvo Str. 15, 08314 Vilnius, Litauen.
- Über das DPD-Paket-Selbstbedienungsterminal, indem Sie das Rücksendeformular ausfüllen und einen Rücksendecode erhalten.
3.4.2 Käufer aus dem Ausland können die Waren, die sie zurückgeben möchten und die den Anforderungen der Klauseln 3.1 und 3.2 dieser Regeln entsprechen, zurücksenden:
- An das SNYKS-Geschäft unter der folgenden Adresse: Kolektyvo Str. 15, 08314 Vilnius, Litauen.
Der Verkäufer übernimmt derzeit jedoch nicht die Kosten für Rücksendungen für unsere internationalen Kunden. Daher können Sie Ihren örtlichen Postdienst oder einen Kurierdienst nutzen, um den Artikel an das SNYKS-Geschäft zurückzusenden.
3.5 Rückgaberecht bei mangelhafter Ware
Beim Kauf eines mangelhaften Produkts oder bei Qualitätsveränderungen des Produkts hat der Käufer das Recht, sich innerhalb von 2 Jahren ab Lieferdatum unter Verwendung der im Kontaktbereich des Onlineshops angegebenen Kontaktdaten an den Verkäufer zu wenden und folgende Anforderungen zu stellen:
- die Mängel der Ware zu beheben (Reparatur, falls möglich).
- das mangelhafte Produkt durch ein Produkt von entsprechender Qualität zu ersetzen.
- den Preis der Ware zu mindern.
- die Ware zurücknehmen und den gezahlten Preis erstatten.
Der Käufer muss bei der Anfrage folgende Angaben machen:
- Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Telefonnummer und E-Mail Adresse).
- Kaufdatum und Bestellnummer.
- den Grund der Anfrage und, wenn möglich, Fotos, falls Qualitätsmängel mit bloßem Auge erkennbar sind.
Nach Eingang einer Beschwerde über mangelhafte Ware wird sich der Verkäufer innerhalb von 1-2 Werktagen beim Käufer melden und ihm entsprechend den übermittelten Informationen und Wünschen das weitere Vorgehen mitteilen:
- Wenn die Ware neu (ungetragen/nicht abgeholt) ist und die Rückgabefrist von 14 Tagen ab Kaufdatum noch nicht abgelaufen ist und die Rückgabe oder der Umtausch gegen ein neues Qualitätsprodukt gewünscht wird, erfolgt die Rückgabe durch den Kunden auf übliche Weise, wie in den Punkten 3.1 und 3.2 dieser Regeln beschrieben, mit der Ausnahme, dass der Rückgabegrund im Rückgabeantrag als "mangelhafte Ware" vermerkt und der festgestellte Mangel in den Kommentaren sowie in der gewünschten Anfrage vermerkt werden muss.
- Wenn die Ware nicht neu (gebraucht/getragen) ist und die 2-jährige Werksgarantie noch nicht abgelaufen ist, muss der Käufer den Verkäufer per E-Mail kontaktieren. Nach Erhalt des Mängelzertifikats vom Verkäufer muss der Käufer dieses ausfüllen und zusammen mit der mangelhaften Ware über ein für ihn geeignetes Paketterminal oder einen Kurierdienst an den Verkäufer im SNYKS-Shop, Kolektyvo Str. 15, 08314 Vilnius, Litauen liefern/senden.
Nach Erhalt der Artikel prüft der Verkäufer diese sorgfältig und teilt dem Käufer spätestens 14 Kalendertage nach Erhalt der Artikel per E-Mail mit, ob einem der Wünsche des Käufers entsprochen wird:
- Wenn der Wunsch des Käufers nach Prüfung als angemessen erachtet wird, wird der Verkäufer die Ware unverzüglich umtauschen oder erstatten, oder eine andere Anfrage erfüllen.
- Wenn die Anfrage als unangemessen erachtet wird, sendet der Verkäufer die Waren mit einer Antwort an den vom Käufer angegebenen Ort zurück.
Alle Streitigkeiten, Ansprüche und/oder Meinungsverschiedenheiten, die im Zusammenhang mit Bestellungen entstehen, werden durch Verhandlungen beigelegt. Kann durch Verhandlungen keine Einigung erzielt werden, werden die Streitigkeiten gemäß dem in der Gesetzgebung der Republik Litauen festgelegten Verfahren beigelegt.
Wenn der Käufer eine Rückerstattung verlangt und diese Forderung berechtigt ist, wird dem Käufer der volle für die Waren bezahlte Betrag abzüglich Liefer-/Versandkosten zurückerstattet. Die Rückerstattung erfolgt auf die gleiche Weise, die der Käufer beim Kauf des Produkts gewählt hat.
3.6 Der Käufer verpflichtet sich, die Zugangsdaten zum Konto zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Käufer ist verantwortlich für die Aufbewahrung der ihm zur Verfügung gestellten Konto-Anmeldedaten sowie für alle Aktionen (Datenübertragung, aufgegebene Bestellungen, Benutzerkommentare usw.), die nach der Anmeldung beim Konto im Onlineshop durchgeführt werden, und die daraus resultierenden Folgen. Wenn der Käufer die Zugangsdaten zum Konto verliert, muss er den Verkäufer unverzüglich darüber informieren, indem er die im Abschnitt „Shop“ angegebene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse kontaktiert.
3.7 Der Käufer ist dafür verantwortlich, dass seine im Onlineshop angegebenen Daten richtig, korrekt und vollständig sind. Wenn sich die vom Käufer im Onlineshop angegebenen Daten ändern, muss der Käufer diese im Bereich „Mein Konto“ aktualisieren oder den Verkäufer telefonisch oder per E-Mail an die im Bereich „Shop“ angegebene Adresse benachrichtigen. Der Verkäufer haftet in keinem Fall für Schäden, die dem Käufer und/oder Dritten dadurch entstehen, dass der Käufer falsche und/oder unvollständige personenbezogene Daten angegeben hat oder die Daten nach Änderungen nicht aktualisiert hat. Wenn der Käufer im Rahmen der Nutzung des Onlineshops personenbezogene Daten Dritter angibt, ist ausschließlich der Käufer für die Rechtmäßigkeit der Bereitstellung und Verwendung dieser Daten verantwortlich.
3.8 Im Falle von Streitigkeiten bezüglich der im Onlineshop gekauften Waren und falls der Käufer keine Einigung mit dem Verkäufer erzielt, hat der Käufer die Möglichkeit, eine Anfrage/Beschwerde bei der litauischen staatlichen Verbraucherschutzbehörde (Website www.vvtat.lt) oder deren territorialen Einheiten in den Landkreisen einzureichen oder ein Anfrageformular auf der Plattform zur elektronischen Streitbeilegung unter ec.europa.eu/odr/ auszufüllen.
4. RECHTE UND PFLICHTEN DES VERKÄUFERS
4.1 Der Verkäufer verpflichtet sich, die Dienste des Onlineshops bereitzustellen. Die Betriebsbedingungen sind in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in den anderen im Onlineshop veröffentlichten Regelungen festgelegt.
4.2 Gibt der Käufer eine Bestellung auf und bezahlt diese, aber der Verkäufer kann den Käufer innerhalb von 3 Werktagen nach der Vorbereitung oder Lieferung der Bestellung nicht kontaktieren, wird die Bestellung des Käufers storniert und das Geld des Käufers zurückerstattet.
4.3 Der Verkäufer verpflichtet sich, die vom Käufer erworbenen Waren mit der vom Käufer gewählten Liefermethode gemäß den in diesen Bedingungen festgelegten Regelungen zu liefern.
4.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Artikel aus dem Onlineshop zu entfernen und Informationen im Onlineshop jederzeit zu ändern oder zu löschen.
4.5 Der Verkäufer wird sich nach Kräften bemühen, jede Bestellung des Käufers zu erfüllen. Es können jedoch außergewöhnliche Umstände eintreten, die eine Verweigerung der Lieferung erforderlich machen, selbst wenn der Käufer eine Bestätigung über die Auftragserfüllung erhalten hat (z.B. falls sich während der Abwicklung herausstellt, dass die Bestellung des Käufers minderwertig, unvollständig oder fehlerhaft ist).
4.6 Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück und benachrichtigt den Verkäufer gemäß dem in Abschnitt 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Verfahren, erstattet der Verkäufer den gezahlten Betrag gemäß demselben Abschnitt zurück.
4.7 Nutzt der Käufer den Onlineshop in Verletzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und gefährdet oder schädigt den Verkäufer, andere Käufer oder Dritte oder die Stabilität oder Sicherheit des Onlineshops oder verstößt gegen die Gesetzgebung der Republik Litauen, hat der Verkäufer das Recht, die Nutzung des Onlineshops durch den Käufer einzuschränken oder das Konto des Käufers ohne Vorankündigung zu kündigen.
4.8 Enthält der Onlineshop Links zu anderen Websites und Informationen Dritter, dienen diese Links ausschließlich Informationszwecken. Der Verkäufer hat keinerlei Kontrolle über diese Websites, unabhängig von deren Inhalt oder Informationen. Der Verkäufer übernimmt daher keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieser Seiten entstehen.
5. PRODUKTPREIS UND BESTELLVERFAHREN
5.1 Der im Onlineshop zum Zeitpunkt der Bestellung angegebene Preis der Waren ist endgültig und gilt für Käufer und Verkäufer gleichermaßen. Die Preise können jederzeit geändert werden, jedoch wirken sich Preisänderungen nicht auf Bestellungen aus, für die bereits eine Auftragsbestätigung gesendet wurde. Die Preise im Onlineshop sind in Euro angegeben und beinhalten die Mehrwertsteuer. Die im Preis des Produkts angegebenen Lieferkosten sind in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht enthalten.
5.2 Der Käufer kann im Onlineshop Waren auf folgenden Wegen bestellen und kaufen:
- durch Registrierung im Onlineshop und Erstellung eines Kontos unter Angabe der erforderlichen Daten. Der Käufer kann sich bei seinem Konto anmelden, indem er die bei der Registrierung angegebene E-Mail Adresse und das selbst gewählte Passwort eingibt.
- ohne Registrierung eines Kontos im Onlineshop. In diesem Fall muss der Käufer seinen Namen, seine E-Mail Adresse, Telefonnummer und Lieferadresse angeben.
5.3 Die Bestellbestätigung wird dem Käufer an die bei der Bestellung angegebene E-Mail Adresse gesendet.
6. ZAHLUNG FÜR WAREN
6.1 Sie können für die im Onlineshop gekauften Waren wie folgt bezahlen:
- BANKÜBERWEISUNG, also eine Zahlung über das Online-Banking System. Bei Auswahl dieser Methode erfolgt die Zahlung sofort beim Checkout über ein sicheres, lizenziertes Zahlungseinzugssystem – KLIX. Durch Klicken auf das Logo der gewünschten Bank werden Sie mit allen Bestelldetails auf das elektronische System der gewählten Bank weitergeleitet. KLIX ist ein sicherer Bankzahlungsinitiator, der einen Dienst gemäß der Richtlinie 2007/64/EG der Europäischen Union über Zahlungsdienste (PSD 1) anbietet.
- VISA-, MASTERCARD-KARTEN – eine Möglichkeit zur Zahlung mit VISA- und Mastercard-Karten über das sichere, lizenzierte KLIX-Zahlungssystem. Wenn Sie diese Methode wählen, erfolgt die Zahlung direkt im Checkout. Das Kartenzahlsystem KLIX entspricht den Anforderungen des Industry Data Security Standard (PCI DSS).
- GOOGLE PAY und APPLE PAY ermöglichen Zahlungen über Ihr Apple- oder Google Pay-Konto. Wenn Sie diese Zahlungsart wählen, wird die Zahlung direkt im Checkout abgewickelt.
- ZAHLUNG IM SNYKS Store (Kolektyvo Str. 15, 08314 Vilnius, Litauen) – hierbei wird die Zahlung erst beim Abholen der bestellten Waren im SNYKS Store fällig. Wenn Sie diese Zahlungsmethode wählen, zahlen Sie nicht an der Kasse, sondern erst bei Abholung der Ware. Die Zahlung kann in bar oder mit Bankkarte erfolgen.
6.2 Der Käufer verpflichtet sich bei Auswahl der Vorauszahlungsmethode zur sofortigen Bezahlung der Ware. Die Bestellung wird erst nach Zahlungseingang durch den Käufer bearbeitet.
6.3 Bei der Bestellung wird die Karte des Käufers autorisiert, um sicherzustellen, dass genügend Guthaben für die Zahlung vorhanden ist.
6.4 Mit dem Klick auf den „Bezahlen“ Button bei der Bestellbestätigung versichert der Käufer, dass die verwendete Karte seine eigene ist.
6.5 Zahlungskarten werden vom Kartenherausgeber überprüft und autorisiert. Autorisiert der Herausgeber jedoch die Zahlung nicht, haftet der Verkäufer nicht für Verzögerungen oder Zahlungsausfälle.
6.6 Der Käufer stimmt zu, dass der Verkäufer die Rechnung elektronisch bereitstellt.
7. LIEFERUNG UND ABHOLUNG
7.1 Beim Kauf von Waren im Onlineshop wählt der Käufer die Lieferart und gibt die genaue Lieferadresse an.
7.2 Der Käufer muss die Ware persönlich abholen. Kann er die Ware nicht selbst abholen und wurde die Ware an die angegebene Adresse geliefert und gemäß den Daten des Käufers an die angegebenen Personen übergeben oder an dem vereinbarten Ort hinterlegt, hat der Käufer keinen Anspruch auf Verlustentschädigung.
7.3 Die in diesem Onlineshop angebotenen Waren werden weltweit geliefert.
7.4 Liefermethoden, Fristen und Preise:
- Die Abholung im SNYKS Store ist kostenlos. Die Lieferdauer hängt vom Standort des SNYKS-Lagers ab und dauert in der Regel 2-3 Werktage.
- Lieferung in Litauen. Die Waren werden in 1-2 Werktagen vorbereitet und danach innerhalb von 1-2 Werktagen geliefert.
VENIPAK Paketstation 2,00 €
DPD Paketstation 2,50 €
OMNIVA Paketstation 4,00 €
VENIPAK Kurier 3,50 €
DPD Kurier 4,00 €
DPD Kurier (Kurische Nehrung) 22,00 €
- Lieferung in Lettland. Die Ware wird in 1-2 Werktagen vorbereitet, danach erfolgt die Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen.
VENIPAK Paketstation 3,00 €
OMNIVA Paketstation 6,00 € - 7,00 €
VENIPAK, DPD-Kurierdienste ab 6,00 €
- Lieferung in Estland. Die Ware ist in 1-2 Werktagen versandbereit, die Lieferung erfolgt nach der Vorbereitung innerhalb von 2-3 Werktagen.
VENIPAK Paketstation 4,00 €
OMNIVA Paketstation 9,00 € - 10,00 €
VENIPAK, DPD-Kurierdienste ab 9,00 €
- Weltweite Lieferung. Die Ware ist innerhalb von 1-2 Werktagen versandfertig, die Lieferung erfolgt nach der Vorbereitung innerhalb von 3-7 Werktagen. Lieferzeiten und Preise hängen vom gewählten Spediteur, dem Lieferland und dem Gewicht der Bestellung ab.
Internationaler VENIPAK-Kurier ab 6,00 €
Internationaler DPD-Kurier ab 8,00 €
Internationaler Kurier ab 5,00 €
7.5 Die Lieferpreise können sich gemäß den jeweils aktuellen Angeboten der Partner ändern. Die Versandkosten verstehen sich pro Bestellung.
7.6 Die genaue Höhe der Versandkosten wird dem Käufer im Onlineshop vor der Bestätigung der Bestellung angezeigt. Die Höhe der Versandkosten wird nach der Bestätigung der Bestellung nicht mehr geändert.
7.7 Die Lieferzeiten sind unter Lieferarten angegeben. Sie sind vorläufig und können je nach gewähltem Anbieter und anderen Faktoren variieren.
7.8 Der Verkäufer ist von der Haftung für die Nichteinhaltung von Lieferfristen befreit, wenn die Ware aus Verschulden des Käufers oder aufgrund von Umständen, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen, nicht oder nicht rechtzeitig beim Käufer ankommt.
7.9 Nach Abholung der Ware an den Selbstbedienungsterminals oder nach anderweitiger Entgegennahme der Ware hat der Käufer den Zustand der Sendung (insbesondere die Unversehrtheit der Außenverpackung) sowie die Qualität und Unversehrtheit der in der Sendung enthaltenen Ware zu prüfen. Stellt der Käufer Schäden, Mängel oder sonstige Unstimmigkeiten an der Umverpackung der Sendung oder an der Ware fest, ist er verpflichtet, den Verkäufer hierüber unverzüglich zu informieren.
7.10 Die Eigenschaften aller zum Verkauf stehenden Waren sind in der Beschreibung aufgeführt, die jedem Produkt im Onlineshop beigefügt ist. Die Abbildungen der Waren im Onlineshop dienen lediglich der Veranschaulichung. Der Verkäufer bemüht sich nach Kräften, die Farben der Waren so genau wie möglich darzustellen, kann jedoch nicht garantieren, dass das Display des Geräts des Käufers die Farben der Waren genau wiedergibt, und der Käufer sollte bedenken, dass die Waren geringfügig von den angezeigten Bildern abweichen können.
7.11. Mit der Option „Abholung“ in einem SNYKS Store bestellte Waren müssen innerhalb von 3 Werktagen abgeholt werden. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Abholung der Ware, führt dies zur Stornierung der Bestellung.
8. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die vom Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten werden gemäß dem Verfahren und unter den Bedingungen verarbeitet, die in der Datenschutzrichtlinie festgelegt sind.
9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
9.1 Der Verkäufer ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie weitere mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Zusammenhang stehende Dokumente aus wichtigen Gründen (Änderung der Gesetzgebung, Änderungen bei der Leistungserbringung etc.) zu ändern. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit dem Datum ihrer Veröffentlichung im Onlineshop in Kraft und gelten nur für Bestellungen, die der Käufer nach der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgibt. Der Verkäufer wird den Käufer über die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf eine oder mehrere der folgenden Arten informieren: per E-Mail, durch Bereitstellung von Informationen im Konto des Käufers oder im Onlineshop. Wenn der Käufer den Onlineshop nach der Bekanntgabe der Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in irgendeiner Weise nutzt, gilt dies als Zustimmung des Käufers zu allen Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
9.2 Diese Regeln wurden am 13. März 2025 aktualisiert.
9.3 Die Parteien sind von der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesen Geschäftsbedingungen entbunden, wenn diese aufgrund unvorhergesehener Umstände außerhalb der Kontrolle der Parteien nicht erfüllt werden können, wie in den Regeln zur Haftungsbefreiung im Falle höherer Gewalt und anderen Rechtsakten der Republik Litauen vorgesehen, die von der Regierung der Republik Litauen mit ihrer Resolution Nr. 840 vom 15. Juli 1996 genehmigt wurden.
9.4 Alle Urheberrechte und sonstigen geistigen Eigentumsrechte an den Text- oder Grafikinhalten des Onlineshops liegen beim Verkäufer oder bei dem Dritten, der die Inhalte bereitstellt. Es ist verboten, Inhalte des Onlineshops ohne schriftliche Zustimmung des Verkäufers zu verwenden oder zu verbreiten.
9.5 Der Verkäufer übernimmt kein Risiko und ist vorbehaltlos von der Haftung befreit, wenn der Käufer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht vollständig gelesen hat, obwohl ihm die Möglichkeit dazu gegeben wurde.
9.6 Für die Beziehungen, die sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, gilt das Recht der Republik Litauen. Alle Meinungsverschiedenheiten, die sich aus der Anwendung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, werden durch Verhandlungen beigelegt. Sollte keine Einigung erzielt werden können, werden Streitigkeiten gemäß den Gesetzen der Republik Litauen beigelegt.
9.7 Personen, die diesen Onlineshop nutzen, stimmen zu, dass die meiste Kommunikation mit dem Verkäufer elektronisch erfolgt. Der Verkäufer wird den Käufer per E-Mail kontaktieren oder Informationen durch Veröffentlichung im Onlineshop bereitstellen. Der Käufer muss alle Mitteilungen und Fragen per E-Mail senden oder die im Bereich "Shop" des Onlineshops angegebene Telefonnummer kontaktieren.
ÄNDERUNGEN UND GÜLTIGKEIT DER KAUFBEDINGUNGEN
Wir behalten uns das Recht vor, die Kaufbedingungen zu ändern. Hinweise auf Änderungen oder Ergänzungen werden auf der Website veröffentlicht.
Die neuen Kaufbedingungen treten am 13.03.2025 in Kraft.