Page 1 of Infinity
Datenschutzrichtlinien
I. EINLEITUNG |
1. UAB „Limarto LT“ (im Folgenden „Unternehmen“ oder „Limarto“), Firmencode 303189032, eingetragene Geschäftsadresse. |
2. Wir respektieren das Recht unserer Kunden und anderer Betroffener auf Privatsphäre und verarbeiten deren personenbezogene Daten in rechtmäßiger und fairer Weise, um ihr Vertrauen zu rechtfertigen. |
3. Wir erheben nur die Kundendaten, die für die Bereitstellung der Dienstleistungen des Unternehmens, den Verkauf von Produkten, geschäftliche Aktivitäten und den Besuch, die Nutzung und das Durchsuchen der Unternehmenswebseiten, Facebook-, LinkedIn-, Instagram- und TikTok-Seiten erforderlich sind. ("Webseite"). Wir gewährleisten, dass die von uns gesammelten und verarbeiteten Kundendaten sicher sind und nur für einen bestimmten Zweck verwendet werden. |
5. Indem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, akzeptieren Sie diese Datenschutzrichtlinien, verstehen deren Bestimmungen und stimmen zu, sie einzuhalten. |
II. BEGRIFFE |
1. Kunde – jede Person, die die Dienstleistungen des Unternehmens bestellt, kauft, genutzt hat oder die Absicht geäußert hat, diese zu nutzen, die Webseite oder Verkaufsstellen des Unternehmens besucht oder auf andere Weise mit den von der Unternehmensgruppe bereitgestellten Dienstleistungen in Verbindung steht. |
2. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf einen Kunden beziehen, dessen Identität bekannt ist oder anhand der betreffenden Daten direkt oder indirekt ermittelt werden kann. Unter Verarbeitung personenbezogener Daten versteht man jeden Vorgang, der im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird (einschließlich Erhebung, Aufzeichnung, Speicherung, Bearbeitung, Änderung, Zugriff, Abruf, Übermittlung, Archivierung usw.). |
3. Dienstleistungen – sämtliche Produkte, Waren und/oder Dienstleistungen, die vom Unternehmen angeboten werden, sei es elektronisch oder nicht elektronisch. |
III. GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN |
1. Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage von: |
a. Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „DSGVO“ oder „Verordnung“ genannt); |
b. 30. Juni 2018. Gesetz Nr. XIII-1426 der Republik Litauen über den rechtlichen Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden „LPPD“ genannt); |
c. Gesetz über elektronische Kommunikation der Republik Litauen Nr. IX-2135; |
Der Umfang der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten hängt von den vom Unternehmen bestellten, erworbenen oder genutzten Dienstleistungen und den Informationen ab, die der Besucher der Unternehmenswebsite beim Bestellen, Kaufen und/oder Nutzen der Unternehmensdienstleistungen oder beim Besuch oder der Registrierung auf der Unternehmenswebsite bereitstellt. |
• QUELLEN PERSONENBEZOGENER DATEN |
Direkt von der betroffenen Person (Ihnen) erhalten, z. B. durch Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen, Registrierung und Nutzung der Dienste des Unternehmens oder Kauf von Waren, Teilnahme an Lotterien oder Wettbewerben, Umfragen oder Studien, Hinterlassen von Kommentaren, Stellen von Fragen, Abonnieren der Unternehmens-Newsletter und/oder Nutzung der Unternehmensdienste, Anfordern einer Beratung beim Unternehmen oder Zusendung Ihres Lebenslaufs bei einer Bewerbung. |
Erhalten und generiert, wenn die betroffene Person unsere Dienste nutzt, z. B. wenn Sie unser Netzwerk und unsere Dienste nutzen, einen Anruf tätigen, eine SMS senden, im Internet surfen oder unsere Websites besuchen. |
Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt aufgrund der Einwilligung des Kunden. Wenn der Kunde den Wunsch äußert, Informationen zu erhalten oder seine Meinung zu bestimmten Produkten und/oder Dienstleistungen zu äußern, können personenbezogene Daten verarbeitet werden, um sicherzustellen, dass der Kunde die notwendigen Informationen erhält. Der Kunde hat das Recht, seine Einwilligung gegenüber dem Unternehmen jederzeit zu widerrufen. Die Einwilligung bleibt gültig, bis sie erfüllt wird oder, falls zutreffend, widerrufen wird, wenn dies früher der Fall ist. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist. |
Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten, z. B. bei Bedarf von anderen Stellen oder Unternehmen, wie Banken, öffentlich zugänglichen Registern, Kreditbüros (z. B. Creditinfo UAB), Versicherungsunternehmen usw. |
•VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN |
Indem der Kunde dem Unternehmen personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, stimmt er der Nutzung dieser Daten durch das Unternehmen zur Erfüllung seiner Verpflichtungen gegenüber dem Kunden und zur Bereitstellung der vom Kunden erwarteten Dienstleistungen zu. Das Unternehmen benötigt die personenbezogenen Daten des Kunden zu folgenden Zwecken: |
Zur Pflege der Kundenbeziehung sowie zur Einrichtung und Verwaltung des Zugangs zu den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens. |
Zum Abschluss und zur Ausführung von Verträgen über den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen mit dem Kunden, zur Aktualisierung der Kundendaten zur Sicherstellung deren Genauigkeit, zur Nutzung externer und interner Register, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Kundenwunsch oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung. |
Für E-Commerce-Zwecke. |
Zur Erbringung von Garantieleistungen, Bearbeitung von Aufträgen, Lösung von Verkaufs-, Präsentations- oder Lieferproblemen und zur Erfüllung anderer vertraglicher Verpflichtungen. |
Zum Schutz der Interessen des Kunden und des Unternehmens. Zum Schutz der Interessen des Kunden und des Unternehmens, zur Sicherstellung der Qualität der erbrachten Dienstleistungen sowie zum Nachweis von Geschäftskommunikation (z.B. Aufzeichnung von Telefongesprächen). |
Zu Zwecken des Direktmarketings und von Werbekampagnen (z.B. Direktmarketing-Spiele, Aktionen, Lotterien, Wettbewerbe), zur Gewährung von Rabatten, zur Bereitstellung von Angeboten, Neuigkeiten, Informationen, Dienstleistungen, Produkten oder Newslettern, die der Kunde anfordert oder die das Unternehmen für den Kunden interessant findet, zur Durchführung von Kundenumfragen, Marktforschung und Statistik, zur Verbesserung der Qualität der Unternehmensdienstleistungen und der Kundenerfahrung sowie zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. |
Zur Sicherstellung der Sicherheit der Mitarbeiter des Unternehmens, der Kunden und des Eigentums (z.B. Videoüberwachung). |
Zum Zwecke der Personalauswahl (Erfassung personenbezogener Daten von Bewerbern). Die personenbezogenen Daten von Bewerbern, die ihren Lebenslauf direkt per E-Mail an [email protected] oder über Jobportale an das Unternehmen gesendet haben (z.B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Telefonnummer, alle Informationen im Lebenslauf und Anschreiben sowie die angestrebte Position), werden von der Unternehmensgruppe zum Zwecke der Bewerberauswahl verarbeitet. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Bewerber erfolgt auf Basis einer Einwilligung. Das Unternehmen speichert die personenbezogenen Daten der Bewerber so lange, wie der Auswahlprozess für eine konkrete Stelle andauert. Für eine längere Speicherung der Daten wird die Einwilligung des Bewerbers eingeholt. Das Unternehmen erhebt und verarbeitet keine besonderen personenbezogenen Daten der Bewerber. |
Snyks betreibt folgende Internet- und Social-Media-Seiten, um Informationen über seine Tätigkeiten zu verbreiten und Dienstleistungen anzubieten, die den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden entsprechen: |
http://snyks.lt |
https://www.linkedin.com/company/limarto-lt/about/ |
https://www.linkedin.com/company/limarto-lt/about/ |
https://www.instagram.com/snyks.store/ |
https://www.facebook.com/snyks.lt |
https://www.tiktok.com/@snyksstore |
Beim Besuch unserer Social-Media-Konten können Ihre Daten auch von den Administratoren der sozialen Netzwerke verarbeitet werden. Wir empfehlen Ihnen, auch die Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke zu lesen: |
LinkedIn-Datenschutzrichtlinie |
Instagram-Datenschutzerklärung |
Facebook-Datenschutzerklärung |
TikTok-Datenschutzrichtlinie |
Zur Pflege der Beziehungen zu Lieferanten werden folgende personenbezogene Daten von Lieferanten und/oder Lieferantenmitarbeitern verarbeitet: Name, Nachname, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefon, Adresse), USt-IdNr., Gewerbeerlaubnis oder Zertifikatsnummer und Gültigkeitsdatum, persönliche Identifikationsnummer, Angaben zur Tätigkeit, Bankverbindung, Berechtigungen. |
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR). |
Zum Zweck des Schuldenmanagements werden folgende personenbezogene Daten der Schuldner verarbeitet: Vorname, Nachname, Berufsbezeichnung, Informationen zur Schuld, Kontaktdaten. |
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO – berechtigtes Interesse des Verantwortlichen. |
Cookies sammeln Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website im Browser Ihres Computers oder mobilen Geräts speichert, wenn Sie die Website besuchen. Dies ermöglicht es der Website, sich Ihre Aktionen und Präferenzen (z.B. Ihren Anmeldenamen, die Sprache, Schriftgrößen und andere Anzeigeeinstellungen) für einen bestimmten Zeitraum zu merken, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Navigieren auf unterschiedlichen Seiten erneut eingeben müssen. |
Die von Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns, Ihnen ein benutzerfreundlicheres Surferlebnis zu bieten, mehr über das Verhalten der Website-Nutzer zu erfahren, Trends zu analysieren und die Website zu verbessern. |
Welche Cookies auf dieser Website genutzt werden und wie Sie diese verwalten können, erfahren Sie im Cookie-Kontrollfeld auf jeder Seite. |
Andere Zwecke, für die das Unternehmen berechtigt ist, die personenbezogenen Daten des Kunden zu verarbeiten, bestehen, wenn der Kunde seine Einwilligung gegeben hat, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens notwendig ist oder wenn das Unternehmen durch entsprechende Rechtsakte verpflichtet ist, die Daten zu verarbeiten. |
• BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN EMPFÄNGER |
Das Unternehmen verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten seiner Kunden vertraulich zu behandeln. Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags zugunsten der betroffenen Person erforderlich ist oder wenn andere berechtigte Gründe vorliegen. |
Das Unternehmen kann personenbezogene Daten an seine Datenverarbeiter weitergeben, die Dienstleistungen für das Unternehmen erbringen und personenbezogene Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeiten. Zu diesen Datenverarbeitern gehören: Unternehmen, die Werbe- und Marketingdienste anbieten; Unternehmen, die Internet-Browsing- und Online-Aktivitätsanalysen und -dienste anbieten; Unternehmen, die Software entwickeln, bereitstellen, unterstützen und weiterentwickeln; Unternehmen, die IT-Infrastrukturdienste anbieten; Unternehmen, die Kommunikationsdienste anbieten; Anbieter von Newsletter- und SMS-Diensten; Anbieter von Post- und Kurierdiensten; Anbieter von Archivierungsdiensten; Unternehmen, die Zahlungsdienste anbieten; Unternehmen, die Anwalts- und Rechtsdienstleistungen anbieten; Anbieter von Buchhaltungs- und Prüfungsdienstleistungen sowie Unternehmen, die Versicherungsdienstleistungen anbieten. Datenverarbeiter sind berechtigt, personenbezogene Daten nur nach den Anweisungen des Unternehmens und nur insoweit zu verarbeiten, wie es für die ordnungsgemäße Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Das Unternehmen nutzt nur solche Datenverarbeiter, die ausreichende Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so umgesetzt werden, dass die Verarbeitung den Anforderungen der Verordnung entspricht und die Rechte der betroffenen Person geschützt werden. |
Das Unternehmen kann Kundendaten auch auf Anfrage von Gerichten oder Behörden bereitstellen, soweit dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Anordnungen erforderlich ist. |
Das Unternehmen kann personenbezogene Daten austauschen, wenn ein bestimmter Zweck verfolgt wird. Das Unternehmen kann verpflichtet sein, personenbezogene Daten an folgende Empfänger weiterzugeben: Konzernunternehmen, Geschäftspartner, Datenverarbeiter (Subunternehmer). |
Wenn Sie der Verwendung von Cookies Dritter zustimmen, können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/EWR übertragen werden, und die Dritten sind für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten verantwortlich. |
• SPEICHERDAUER FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN |
Die vom Unternehmen erhobenen personenbezogenen Daten werden in Papierform und/oder in den Informationssystemen des Unternehmens in elektronischer Form gespeichert. Personenbezogene Daten dürfen nicht länger verarbeitet werden, als es für die Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder als es von den Betroffenen verlangt und/oder gesetzlich vorgesehen ist. |
Auch wenn der Kunde den Vertrag kündigt und die Leistungen des Unternehmens ablehnt, speichert das Unternehmen die personenbezogenen Daten des Kunden für mögliche künftige Ansprüche oder Rechtsansprüche bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfristen. |
• DIE RECHTE DES KUNDEN ALS DATENBETROFFENER |
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß DSGVO folgende Rechte zu: |
Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten. Das heißt, Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und falls ja, Zugang zu diesen Daten zu erhalten. |
Das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten. Das bedeutet, dass Sie die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen können, wenn Sie feststellen, dass diese von uns falsch, unvollständig oder ungenau verarbeitet werden. |
Das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Das bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen können, wenn Sie glauben, dass diese unrechtmäßig oder betrügerisch verarbeitet werden. |
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Das bedeutet, dass Sie verlangen können, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, außer der Speicherung, einzuschränken, z.B. wenn Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen (bis die Richtigkeit geprüft und korrigiert ist), wenn festgestellt wird, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden und Sie der Löschung nicht zustimmen, oder wenn Sie Widerspruch eingelegt haben. |
Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das heißt, Sie können verlangen, dass Ihre durch automatisierte Mittel verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format an Sie und/oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. |
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Das bedeutet, dass Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen können, wenn diese auf der Grundlage eines berechtigten oder öffentlichen Interesses erfolgt. |
Das Recht zu verlangen, dass Sie keiner Entscheidung unterworfen werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruht und rechtliche oder ähnlich signifikante Auswirkungen auf Sie hat. |
Das Recht, jederzeit die von Ihnen erteilten Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, z.B. für Direktmarketing, zu widerrufen. |
Der Kunde kann zur Ausübung seiner Rechte das Unternehmen kontaktieren: |
durch Einreichen einer schriftlichen Anfrage persönlich, per Post, durch einen Vertreter oder auf elektronischem Weg – per E-Mail an: [email protected] oder schriftlich an die Adresse: Kolektyvo str. 15, LT-08314 Vilnius, Litauen, UAB "Limarto LT", oder schriftlich an den Snyks-Shop in der Kolektyvo str. 15, LT-08314 Vilnius, Litauen. |
Der Antrag muss unterschrieben sein. Dem Antrag ist eine Kopie Ihres Identitätsdokuments beizufügen. Der Antrag muss leserlich und unterschrieben sein und in der geforderten Form Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten der betroffenen Person sowie Angaben dazu enthalten, welche Betroffenenrechte in welchem Umfang ausgeübt werden sollen. |
Die Bearbeitung von Kundenanfragen zu den Rechten der betroffenen Person erfolgt durch das Unternehmen kostenlos. Eine Bearbeitung kann abgelehnt oder mit einer Gebühr belastet werden, wenn die Anfrage offensichtlich unbegründet oder übermäßig ist, sowie in anderen gesetzlich vorgesehenen Fällen. |
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 (dreißig) Kalendertagen nach Erhalt beantworten. In Ausnahmefällen, die zusätzlichen Zeitaufwand erfordern, sind wir berechtigt, die Bearbeitungsfrist für die angeforderten Daten oder andere Anforderungen um bis zu 90 (neunzig) Kalendertage nach Erhalt Ihrer Anfrage zu verlängern und Sie entsprechend zu benachrichtigen. |
Wenn Sie die Angelegenheit mit dem Unternehmen nicht klären können, kontaktieren Sie bitte die staatliche Datenschutzinspektion. Mehr Informationen finden Sie unter http://vdai.lrv.lt. |
• KUNDENVERANTWORTUNG |
Das Unternehmen über Änderungen der bereitgestellten Informationen und Daten zu informieren. Für das Unternehmen ist es wichtig, über aktuelle und korrekte Kundeninformationen zu verfügen. |
Bitte stellen Sie die notwendigen Informationen bereit, damit das Unternehmen auf Anfrage den Kunden identifizieren und verifizieren kann, dass es mit dem Kunden kommuniziert oder zusammenarbeitet. Dies kann entweder durch Vorlage eines Identitätsnachweises oder mittels eines rechtlichen Verfahrens oder einer elektronischen Kommunikation geschehen, die eine korrekte Identifizierung des Kunden ermöglicht. Dies dient dem Schutz der Daten des Kunden sowie der Daten anderer Personen, sodass Informationen über den Kunden ausschließlich dem Kunden selbst bereitgestellt werden und die Rechte anderer Personen unberührt bleiben. |
• DATENSICHERHEIT |
Um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau bei der Datenverarbeitung sicherzustellen, hat Limarto LT UAB entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen. Bei Auswahl und Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Sicherstellung der Datensicherheit orientiert sich das Unternehmen an: |
ENISA-Leitlinien, bewährten Verfahren der Informationssicherheit und den Richtlinien des VDAI. |
• SCHLUSSBESTIMMUNGEN |
Diese Datenschutzbestimmungen sind Bestandteil der vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen. Im Zuge von Weiterentwicklung und Verbesserung der Unternehmensaktivitäten behält sich das Unternehmen das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit einseitig zu ändern. Wir empfehlen den Kunden, regelmäßig die aktuellste Fassung der Datenschutzbestimmungen auf dieser Website zu überprüfe, um über relevante Informationen auf dem Laufenden zu bleiben. |
Stand der letzten Aktualisierung: 31.03.2025 |